0
    Warenkorb
    Sie sind 35,00  entfernt vom Mindestbestellwert
    35 
    Mindestbestellwert
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen

        DEINE PFLANZLICHE PROTEINQUELLE

        Entdecke alle Sorten
        Reich an Protein und Nährstoffen

        Reich an Protein und Nährstoffen

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe

        Regional angebaut und handgefertigt

        Regional angebaut und handgefertigt

        Entdecke die unendlichen
        Möglichkeiten von Tempeh

        Tempeh ist unser gesundes Protein-Paket! Durch traditionelle Fermentation verwandeln wir Bio-Hülsenfrüchte in ein echtes Superfood. Bei uns bekommst du 100 % natürlichen Tempeh. Ohne Schnickschnack. Das passt perfekt in jede Küche.

        Probier’s aus!

        siegel

        6 GRÜNDE FÜR DEIN
        NEUES LIEBLINGS-FOOD:

        1

        Höchste Bio-Qualität

        2

        Nur natürliche Zutaten

        //www.peacefuldelicious.de/wp-content/uploads/2025/01/3.png

        Regionale Produktion

        //www.peacefuldelicious.de/wp-content/uploads/2025/01/5.png

        Rein pflanzlich

        4

        Protein- und nährstoffreich

        6

        Fermentiert

        JETZT WIRD’S LECKER.

        SO BEREITEST DU TEMPEH ZU.

        Spargel-Pasta mit Tempeh-Crunch

        Nudeln mit grünem Spargel und Zitronensauce

        Chilli con Tempeh

        Chilli con Tempeh

        Herzhaftes Chili mit würzigem Tempeh

        Schwarze Bohnen Tempeh mit gebackener Suesskartoffel

        Süßkartoffel mit Tempeh

        Gebackene Kartoffel mit Tempeh und Joghurt

        Traditionell fermentiert
        und regional produziert

        Tempeh ist eine geniale Entdeckung aus Indonesien: Vor Hunderten von Jahren beobachteten Menschen, dass sich in fermentierten Sojabohnen ein weißer Edelschimmel entwickelt. Was zunächst nach einem missglückten Experiment aussah, entpuppte sich als kulinarischer Glücksfall.

        Denn durch die traditionelle Fermentation entstehen nicht nur einzigartige Aromen, sondern auch ein besonders gesundes, gut verdauliches und proteinreiches Lebensmittel. Kein Wunder, dass Tempeh schnell zum indonesischen Nationalgericht wurde – und heute bei uns in Brandenburg mit großer Überzeugung hergestellt wird.

        Noch mehr über Uns

        ALLES ÜBER TEMPEH

        Tempeh hat einen nussigen, leicht erdigen/pilzigen Grundgeschmack. Je nach Sorte und Gewürzen/Marinade kann er mild, würzig oder intensiv schmecken. Die Fermentation verleiht ihm eine charakteristische Note, die ihn von anderen (Soja-)Produkten unterscheidet.

        Tempeh kann gebraten, gegrillt, gedämpft oder im Backofen zubereitet werden. Du kannst ihn sogar in deinen Air-Fryer packen. In Scheiben oder Würfel geschnitten, lässt er sich am besten zubereiten. Unser gewürzter Tempeh ist direkt bereit für deine Koch-Action. Die Natursorten kannst du für deinen ganz eigenen Geschmack nach deinem Belieben einlegen/marinieren oder auch natürlich direkt verwerten. Tempeh eignet sich hervorragend als Fleischersatz/-alternative in Pfannengerichten, Salaten oder als Grillzutat. Lass dich von unseren Rezepten inspirieren!

        Ja, du kannst Tempeh roh essen. Die Hülsenfrüchte werden bei der Herstellung gekocht und kommen anschließend mit Edelschimmelpilzen in Kontakt. Da der Tempeh danach unter Wärmezufuhr reift, handelt es sich nicht um ein klassisches Rohprodukt. Außerdem wird Tempeh pasteurisiert, bevor er in den Handel kommt. So musst du dir keine Sorgen über mögliche Keime machen. Allerdings entfaltet Tempeh durch Erhitzen sein wahres Geschmackspotenzial.

        Obwohl Tempeh und Tofu beide aus Sojabohnen hergestellt werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Tempeh wird aus fermentierten, ganzen Sojabohnen oder anderen Hülsenfrüchten hergestellt, was ihm eine festere Textur und einen nussigen Geschmack verleiht. Im Gegensatz dazu wird Tofu aus Sojamilch gewonnen und hat eine weichere Konsistenz sowie einen neutraleren Geschmack. Durch die Fermentation enthält Tempeh mehr Ballaststoffe und Vitamine, was ihn zu einer nährstoffreicheren Option macht. Bist du neugierig, wie Tempeh im Vergleich zu Tofu abschneidet? Teste beide und finde deinen Favoriten.

        Tempeh ist sehr nährstoffreich: Reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Er unterstützt die Verdauung durch Probiotika und ist eine hervorragende Proteinquelle - nicht nur für Vegetarier und Veganer. Tempeh eignet sich außerdem ausgezeichnet für die glutenfreie Ernährung.

        Viele denken: Karton plus Vakuumverpackung = unnachhaltig/Umweltsünde. Aber Vorsicht: Etiketten mit Kleber sind der wahre Umweltsünder/schneiden hier wesentlich schlechter ab! Unsere Lösung:

        • Vakuumverpackung → Gelber Sack
        • Kartonage → Papiertonne

        Ungeöffnet und gekühlt hält sich Tempeh etwa 6-8 Wochen. Nach dem Öffnen solltest du ihn innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.

        Ja, Tempeh lässt sich sehr gut einfrieren. Verpacke ihn luftdicht und er hält bis zu 6 Monate. Fürs langsame und schonende Auftauen einfach in den Kühlschrank legen. Jedoch kann sich hier die Konsistenz etwas ändern.

        Alle unsere Tempeh-Sorten sind grundsätzlich glutenfrei. Achte aber bitte immer auf die Zutatenliste, falls Gewürze oder Zusätze enthalten sind, die nicht zu deiner Ernährung passen.

        Tempeh stammt ursprünglich aus Indonesien, genauer gesagt von der Insel Java. Dort ist er seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel und wurde traditionell aus Sojabohnen hergestellt und in Bananenblättern fermentiert.

        FINDE STORES IN DEINER NÄHE

        denns logo
        bio company logo
        lpg logo
        rewe logo
        billa logo
        tegut logo
        coop logo
        globus logo